... ein geschenkter Sieg
ob es nun an der hohen Niederlage im Hinspiel lag (10:40), kann man nur vermnuten, auf jeden Fall wurde seitens Kaldenkirchen das Spiel vorab abgesagt, da einige Spieler krankheitsbedingt nicht antreten konnten. So wurden uns die Punkte geschenkt jedoch unser Torverhältnis nicht weiter verbessert.
... ein schweres Stück Arbeit
Jahn Bockum trat dieses Mal mit 2 neuen jungen Spielern an, wobei das Angriffspiel auf die Nummer 14 abgestimmt wurde. Der 18 jährige kräftige Gegenspieler erwies sich als guter Rückraumwerfer, allerdings nicht immer zielsicher. Dennoch gingen 9 der 20 Gegentore auf das Konto der beiden. Im Prinzip hatten wir zu Beginn das Spiel unter Kontrolle; erst mit den Auswechselungen nach etwa 15 Minuten, kam etwas Unruhe in die Abwehrreihe. Ebenso wurde der Angriff viel zu schnell abgeschlossen und auch Patti musste einige Würfe ohne Erfolg verzeichnen, was auch an dem hervorragendem Tormann lag. Der 50 jährige Schlussmann wusste offenbar seine Erfahrung gut einzusetzen und parierte oft mit hervorragenden Reflexen manch harten Wurf. Plötzlich war der 6 Tore Vorsprung auf ein Tor reduziert (12:11). Erfreulicherweise konnten wir jedoch wieder zur gewohnten Abwehrstärke zurück finden und haben im Angriff dann auch mehr auf Spielzüge und gute Chancenauswertung gesetzt. Da Patti in Manndeckung stand, musste unser Angriff umgestellt werden. Nach 5 Minuten in der 2. Hälfte ist dies auch gelungen. Obwoihl wir sehr viele Chancen vergaben, hat es am Ende zu einem klaren Sieg gereicht. Es war schwerer als üblich, jedoch auch in diesem Spiel souverän und erfolgreich gelöst.
... noch einen drauf gesetzt
In der Hinrunde wurde der Gegner mit 37:18 bezwungen, dieses Mal konnten wir uns etwas verbessern und hatten weniger Tore zugelassen. Das Spiel verlief sehr einseitig, die Deckung stand weitestgehend gut, deckte jedoch in einigen Phasen nicht so konsequent, wie im Spiel gegen Kempen. Dies hing auch damit zusammen, dass Frank wegen einer Rückenverletzung nicht spielen konnte. So mussten wir in der Abwehr etwas "umbauen" und uns auf diese Situation erst einmal einstimmen. Im Angriff hatten die Krefelder unserem Rückraum nichts entgegen zu setzen, auch die Manndeckung von Patti in der 2. Halbzeit brachte keinen spürbaren Einbruch. Yann hatte in der ersten Halbzeit noch mitgespielt, in der 2. Hälfte war die Ersatzbank der Adler jedoch auf einen Spieler und einen Tormann reduziert. Dennoch erzielten wir noch 18 Tore und ließen ein Tor weniger zu. Martin hatte durchgespielt, da Zwicki sich beim Einwerfen leicht am Fuß verletzte. Er stimmte sich immer besser auf die Würfe des Gegners ein und konnte sogar 2 Würfe fangen. KTK war ohne Chance; das gesamte Spiel war sehr fair und der Schiedsrichter hatte wenig Mühe das Spiel im Griff zu halten - eben ein netter Handballabend.
in die Schranken gewiesen
Im Hinspiel nur knapp gewonnen, was wir allerdings auf die mangelhafte Schiedsrichterleistung zurückführten, wollten wir dieses mal besser machen. Leider trat der angesetzte Schiri nicht an und so haben sich jeweils 1 Ersatzschiedsrichter von Kempen und Adler bereit erklärt zu pfeifen. Bereits nach den ersten Minuten wurde schon wieder gehadert; es gab kleinere Zusammenstöße und relativ harte Abwehrmittel auf beiden Seiten. Das Spiel war ziemlich zerfahren und so kam es, dass Kempen auch nach 10 Minuten mit 6:5 in Führung lag. Dann haben wir uns besonnen, zur Ruhe ermahnt und in der Abwehr konzentrierter gespielt.Trotz mehrfacher Umstellung der Gegner konnten wir uns sehr gut darauf einstellen, so dass wir kaum noch Torchancen zuließen. Als dann gegen Ende der ersten Halbzeit Patti das Spielfeld betrat wurde er sofort in Manndeckung genommen. Also hat er sich auf die wirkungsvolle Freiwurfvariante besonnen und nach kurzer Ballannahme vor der Mauer abgezogen. So kam es, dass er trotz Manndeckung noch die meisten Tore im Adlerspiel erzielte. Eines davon, und es war das einzige von ihm direkt aus dem Feld, erzielte er 2 Sekunden vor Schluss, als er den Ball von Bum Bum auf halb linker Position am MIttelfeld annahm, 3 kurze Schritte ausholte und aus etwa 18m Entfernung den Ball passgenau ins untere linke Eck beförderte. Ansonsten wurde es nach anfänglicher Hakelei ein relativ faires Spiel, wo beide Seiten auch noch 4 oder 5 Tore hätten werfen können. Dabei vergab Adler allerdings die klareren Chancen, da die Werfer völlig frei vor dem Tor auftauchten und meist dann das Aluminium trafen. Alles in allem können wir jedoch wieder mit der geschlossenen Mannschaftsleistung zufrieden sein und 14 Tore Differenz im Spitzenspiel deuten auch darauf hin, wer in dieser Liga das Sagen hat.
Hinrunde erfolgreich beendet
Gegen die junge Truppe aus Lobberich hatten wir leichtes Spiel. Von Beginn an wurde konzentriert in Abwehr und Angriff zu Werke gegangen. Von den 8 Gegentoren in der 1. Halbzeit waren 3 Konter und ein Siebenmeter. Diese Konterläufe sind offenbar auch das Mittel der schnellen, jungen Spieler aus dem Krefelder Grenzland, denn in der Liga liegen sie auf einem guten Mittelfeldplatz mit einem relativ ausgeglichenen Torverhältnis. Gegen unseren wurfgewaltigen Rückraum waren sie jedoch ohne Chance. 27 der 36 Tore wurden von den Rückaumspielern erzielt und so blieb in den meisten Fällen auch der Konter aus, da wir relativ schnell nach einem Torerfolg wieder hinten aufgestellt waren. Auch in der 2. Halbzeit zogen wir auf 28:13 davon, bevor wir durch einige Auswechselungen etwas weniger gut aufgestellt waren. Auch in dieser Halbzeit konnte Lobberich 5 der 11 Tore durch einen Siebenmeter und 4 Konterläufe erzielen. Letztendlich reichte es jedoch für einen deutlichen Sieg, auch wenn der eine oder andere Spielzug mal wieder nicht korrekt funktionierte, was wohl teilweise an dem fortgeschrittenen Alter einiger Mitspieler in den Adler Reihen lag.
Auf jeden Fall haben wir unser erstes Minimalziel erreicht: ohne Punktverlust die Hinrunde beendet. Dazu kommt noch, dass wir mit mehr als 400 (407) erzielten Toren und weniger als 200 (197) Gegentoren in 12 Spielen uns deutlich vom Mitbewerb abgrenzen.
Fast wäre es gelungen ...
in einem extrem müden Spiel ohne Höhepunkte, dafür aber mit vielen Fahrkarten, wäre es den AllStars fast gelungen ein "zu Null" nach 30 Minuten zu erspielen. Leider erzielte der Gegner nach 28 Minten und 14 Sekunden dann doch noch seinen ersten Treffer, nachdem wir spekuliert hatten und ein Spieler von Fischeln dadurch freie Bahn zum Tor hatte. Schade - das wäre das erste Mal, seit ich mich erinnern kann, dass in der gleichen Spielklasse bei den Adler Herren so etwas hätte erreicht werden können. In der ersten Halbzeit dümpelte das Spiel so vor sich hin; unsere Abwehr stand gut und (fast) alles was dann doch noch zum Torwart durchflog wurde zur sicheren Beute von Zwicki. Dass wir vorne nur 8 Tore erzielen konnten lag zum einen an dem hervorragenden Tormann der Fischelner und zum anderen am Unvermögen unserer Angriffsbemühungen, kaum ein Spielzug, relativ viele Ballverluste, auch bei den Konterläufen, 5x Aluminium und auch einige Fahrkarten durch zu schnelle Abschlüsse. Das wollten wir in der 2. Halbzeit verbessern und gingen konzentrierter zu Werke - zumindest im Angriff. Dort erzielten wir dann zwar 16 Tore, haben aber auch hier wieder einiges verschenkt. Unterm Strich waren wir alle froh als dieses fade Spiel zu Ende war. Patti hatte bereits vor der Partie abgesagt; wir vermuteten, dass er einfach zu nervös war um gegen seinen Angstgegner antreten zu können. Vermutlich wollte er sich nicht noch einmal die Blöße geben, ohne Torerfolg gegen Fischeln vom Platz zu gehen.
Der Tabellenführer gegen das Schlusslicht - auf dem Papier und auch auf dem Feld eine eindeutige Sache. Wir wollten mal sehen, wie lange wir in dieser Konstellation ohne Gegentor bleiben, wenn wir voll konzentriert in der Abwehr stehen. Immerhin haben wir es geschafft, dass das erste Gegentor erst nach gut 12 Minuten verzeichnet wurde. Auch 4 Gegentore in einer Halbzeit sprechen eine deutliche Sprache. So kam es, wie es kommen musste ... unsere Torhüter wechselten und Zwicki spielte dieses Mal in der 2. Hälfte im Tor. Die Abwehr war logischerweise nicht mehr konzentriert bei der Sache und auch im Angriff vertendelten wir einige Bälle. Lange Pässe kamen auch nur selten an und angesagte Spielzüge wurden zwar erfolgreich beendet, doch meist ohne den Spielzug korrekt zu Ende zu spielen. Bleibt also nur zu sagen, dass Zwicki mächtig sauer auf seine Vorderleute war, die 10 Tore mit verschuldeten, Das waren bisher die meisten Gegentore, die er kassierte und das gegen den Tabellenletzten. Noch in der Umkleide äußerte er seinen Unmut und er benötigte sicherlich noch ein paar Stunden um sich zu beruhigen. Schön zu wissen, dass auch in dieser Spielklasse noch ein wenig Ehrgeiz vorhanden ist. Sorry Zwicki - im Rückspiel werden wir es hoffentlich besser machen.
Das war eindeutig... Grefrath hatte unserer stabilen Abwehr und dem gut laufenden Angriff nichts entgegen zu setzen. Nach der 2:1 Führung war das Spiel für den Gastgeber praktisch gelaufen, dann nahm Adler das Zepter in die Hand und bestimmte das Spiel. Waren bis zur Halbzeit etwa 30 Fans des Gastgebers in der Halle, hatte sich dies mit Beginn der 2. Halbzeit stark reduziert. Auch der Paukenschläger verstummte, was bei einer Führung von 8 Toren auch verständlich ist. Grefrath versuchte sehr oft über den Kreis zum Erfolg zu gelangen, letztendlich war dies jedoch nicht ausreichend um unsere Abwehr immer wieder zu überwinden. Zwar gelang dem Gegner manch schönes Anspiel, doch in den meisten Fällen war die Abwehr dicht oder der Wurf konnte durch unsere ebenfalls hoch motivierten Torhüter entschärft werden. Allerdings ergaben sich dadurch auch einige 7m, die in den meisten Fällen berechtigt waren. So konnte Grefrath 7 von 8 Würfen erfolgreich verwandeln. In der 2. Hälfte schalteten wir dann einen Gang herunter und beschränkten uns in erster Linie auf Konter. Alles in allem war es nicht das erwartete Spitzenspiel auf Augenhöhe. In diesem Spiel war Grefrath ohne Chance auf den Sieg und Adler deutlich besser in Form.
Respekt!
Waldniel trat das Spiel trotz Unterzahl gegen den Spitzenreiter der Kreisliga D an. Mit nur 5 Spielern war das Spiel schon vor Beginn entschieden. Gerne kamen wir der Bitte nach, einen unserer Torleute abzustellen, damit wir wenigstens spielen konnten. Nachdem wir dies auch mit Zustimmung des Schiedsgericht entschieden hatten, mussten wir also gegen den besten Torhüter der Liga antreten. Offenbar hatten wir in der ersten Halbzeit nicht die richtige Einstellung und es war ehrlich gesagt auch schwer sich zu konzentrieren, da der Gegner, wie bereits erwähnt, in Unterzahl antrat. So kam es, dass wir keine Absprachen in der Abwehr hatten und vorne darauf bedacht waren den Tormann zu testen. Das hatte zur Folge, dass Waldniel trotz Unterzahl zu 11 Toren in der 1. Halbzeit kam. Nun wollten wir zumindest mal prüfen, wie es unter "normalen" Bedingungen aussehen würde und begannen die 2. Halbzeit deutlich konzentrierter und siehe da, es wurden nur noch 6 Tore zugelassen, wovon noch 2 Siebenmeter dabei waren. Trotzdem gebührt der Respekt dem Gegner, der nie aufsteckte und sich vermutlich auch daran erfreute, dass Zwicki alles versuchte eine hohe Niederlage zu vermeiden. Er konnte rund 15 "sichere" Torwürfe entschärfen und somit eine hohe Niederlage vermeiden. Das ganze Spiel verlief äusserst fair und auch der Schiedsrichter hatte sichtlich Spaß an der Begegnung, die mehr als Trainingsspiel zu betrachten war.
Da der Berichtschreiber selbst verhindert war, kann nur vom hörensagen berichtet werden, dass das Spiel in St. Hubert relativ unkompliziert verlief und die Schnelligkeit des Gegners durch das eigene Unvermögen (Fehlpässe, Ballverluste) kompensiert wurde. Zudem hatte sich Salva Anfang der 2. HZ verletzt, wodurch kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung stand.
Eigentlich git es nicht viel zu diesem Spiel zu sagen, ausser dem Hinweis, dass wir aufgrund diverser Ausfälle einmal mehr durch Stefan und Yann aus der 4. Mannschaft unterstützt wurden. Peter Kunz ist ja praktisch schon der 5. Mannschaft zugehörig und nahm natürlich auch wieder teil. Somit konnten wir mit 8 Spielern und 2 Torhütern das Spiel bestreiten. Selbst Ödi, der noch mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, untzerstützte die Mannschaft und so konnte der eine oder andere mal auf der Bank verschnaufen. Der Gegner hatte es da schwieriger und musste ohne Auswechselspieler auskommen. Nach anfänglichen 3 Minuten Unkonzentriertheit mussten wir einen 2 Tore Vorsprung aufholen, hatten aber dann das Spiel vollends im Griff. Yann lief die schnellen Konter und markierte daraus alleine 7 Tore. Auch der Rest der Mannschaft spielte schön homogen und es war letztendlich nur dem sehr gut aufgelegten Tormann der Oppummer zu verdanken, dass es nicht einige Tore mehr waren. Ebenso ist es uns tatsächlich erfolgreich gelungen den Holländer Spielzug umzusetzen und zwar genau so, wie er gespielt werden sollte. Alles in allem ein faires, entspanntes Handballspiel mit einem verdienten Sieger.
Sonntag Mittag und Adler kann in Bestbesetzung antreten! Alle verletzten und verhinderten AllStars konnten in einem schönen, sehr entspanntem Spiel, leider nicht teilnehmen. Wir wurden dieses Mal wieder verstärkt durch Yann, Arne und Peter, die insgesamt 19 Tore warfen. Von Beginn an spielten wir mit einer hoch konzentrierten Abwehr und die wenigen Würfe, die dann doch Richtung Tor gingen, wurden Beute von Zwicki. So kauften wir dem Gegner den Schneid ab und spielten einen 9:0 Vorsprung heraus.Erst mit dem ersten Siebenmeter (Abwehr durch den Kreis) konnte Kaldenkirchen nach ca. 20 Minuten den ersten Torerfolg verbuchen. Hinzu kam, dass sich durch unglückliche Angriffsversuche des Gegners drei Spieler in seinen Reihen verletzten, die aber im Laufe des Spiels wieder eingesetzt wurden. Zur Halbzeit stand es dann verdient 19:4 für Adler. Erstaunlicherweise ging es bei uns in der Abwehr hochkonzentriert weiter und wir konnten bis zur 50. Minute auf 33:7 davon ziehen. Auch der Torwartwechsel der Kaldenkirchener brachte keine Wende, obwohl er auch einige schöne Abwehraktionen zeigte. Letztendlich hatte er doch gegen die Konterläufe unserer Jüngsten keine Chance. Das erstaunlichste Tor kam allerdings dann noch von Patti, der es tatssächlich schaffte von halb links den Tormann mit einem Heber zu überlisten - ausgerechnet Patti, der ansonsten immer nur volles Rohr wirft. Ebenso spielte er wieder den einen oder anderen Adler Spieler schön an und so ergaben sich für alle Mispieler gute Torchancen. Ulf fand auch mehr und mehr zu seiner alten Form zurück und war einige Male vorne ebenso erfolgreich. Bei Kaldenkirchen fehlten allerdings auch zwei Spieler, die im Rückraum normalerweise den Spielaufbau und meist den Abschluß durchführen, das hat man deutlich gemerkt. An diesem Tag hatten die Sportsfreunde in einem überaus fairen Spiel jedoch nicht den Hauch einer Chance und so können wir die Tabellenführung weiter behaupten.
An diesem trüben Sonntag Nachmittag mussten wir gegen die 3. von Jahn Bockum antreten. Auch an diesem Spieltag ist es uns nicht gelungen, eine komplette Truppe aufzustellen und so wurden wir erneut von 4 Gastspielern unterstützt. Dieses Mal spielten wir allerdings von Beginn an hochkonzentriert, vor allem in der Abwehr; nun stockte jedoch unser Angriff, was nicht zuletzt auch an dem guten Tormann der Gegner lag. Obgleich er sich kaum bewegte, konnte er manchen Wurf mit seinem guten Stellungsspiel entschärfen. Da machte sich die Erfahrung sicherlich bezahlt. Die 13 Tore auf unserer Seite in der ersten Hälfte waren daher eher ernüchternd, jedoch freuten wir uns über die nur 5 Gegentore. In der 2. Hälfte ging es dann etwas heftiger zur Sache. Jahn Bockum spielte im Amgriff etwas forscher, was dann auch zu mehr Frei- und 7-Meter Würfen führte. Dennoch blieb das Spiel weiterhin fair, obgleich der Gegner das eine und andere Mal in der Abwehr hart angegangen wurde. Unser Angriff hat sich leider nicht verbessert, doch der andauernde, sichere Vorsprung ließ uns auch nicht weiter nervös werden. So spielten wir ziemlich entspannt die Zeit herunter und konnten mit dem 3. Sieg im 3. Spiel die Tabellenführung weiterhin behaupten. Unser Dank gilt den Gastspielern, Arne, Peter und Yann, sowie Volker Schock, die es uns ermöglichten, mit 3 Auswechselspielern (+ TW) anzutreten.
An diesem Spieltag hatten wir doppelten Grund zur Freude. Nachdem es nicht so aussah, dass wir 7 Spieler zusammen bekommen, mussten wir auf Unterstützung der Junioren zurückgreifen. Arne Thelen und erfreulicherweise auch Peter Kunz erweiterten unseren Kader auf 8 Spieler. Der 2. Grund zur Freude bestand darin, dass Ulf nach schwerer Verletzungspause wieder sein erstes Spiel bestritt. So konnten wir mit einem Ersatztormann und 2 Ersatzspielern deutlich entspannter das Spiel beginnen. Leider spielten wir insbesondere in der Abwehr allerdings sehr unkonzentriert, so dass es nach etwa 15 Minuten erst 5:5 stand. Dann fanden wir ins Spiel und auch die Junioren konnten sich gut integrieren. Somit war die Niederlage des Turnklubs an diesem Tag besiegelt. Arne und Peter erwiesen sich erwartungsgemäß als gute Dauerläufer und Konterspieler und es stand zur Halbzeit bereits 20:10. Mit diesem gesunden Vorsprung und der Gewissheit, dass wir jederzeit einen Konter laufen konnten, übten wir uns in dem ein oder anderen Spielzug. Ulf, der etwas vorsichtiger zu Werke ging, hatte offenbar auch wieder Spaß am Handball und konnte mit schönen langen Pässen den nächsten Torwurf einleiten. Er selbst konnte sich ebenfalls 3x als Torschütze eintragen lassen. Insgesamt war es, dank der Unterstützung zweier AllStars Söhne, ein einfach herausgespielter Sieg in einem fairen Spiel, der ohne die Junioren hätte sicherlich schwerer erkämpft werden müssen.
Die alten Herren sind wieder aktiv! Nach einem Jahr Ruhezeit, ist die 5. nun wieder in der unteren Klasse D angetreten, um noch einmal Spaß am Handball zu haben und den einen oder anderen jüngeren Gegner etwas zu ärgern. Leider haben wir von der ursprünglichen Zusammensetzung (Start 2007) 5 Weggänge zu verzeichnen und zu Beginn der Saison müssen wir auf 4 Spieler verletzungsbedingt verzichten. Ebenso konnten 3 Spieler aus privaten Gründen an dem ersten Spiel nicht teilnehmen. Es sind jedoch auch 3 neue Mitspieler ins Team aufgenommen worden, die zu einer "Verjüngung" der Mannschaft beitragen. Martin (Bum Bum) Jörissen als Torwart, Salvatore (Salva) Iavarone als Aussen- sowie Thomas (Hotte) Flintrop als Rückraumspieler. So sind wir mit 2 Torleuten und 8 Feldspielern mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren zum ersten Spiel nach Kempen angereist. Trotz einer mangelhaften Schiedsrichterleistung (es wurden 3 Tore mit Schrittfehler, sowie 1 eindeutiges Kreistor der Kempener gegeben), ließen wir uns in der ersten Halbzeit nicht aus der Ruhe bringen und konnten einen sicheren 5 Tore Vorsprung herausspielen. Leider wurde Hotte 5 Minuten vor Ende der 1. HZ bei einem Zusammenstoß mit dem Kempener Tormann am Knie verletzt und wird wohl die nächsten Spiele ebenfalls auf der Verletztenliste stehen.(Die besten Genesungswünsche an dieser Stelle) Es ist kaum zu glauben, doch die Schiedsrichterleistung verschlechterte sich noch einmal in der 2. Spielhälfte.Der alte Herr auf dem Feld hatte es tatsächlich geschafft, das Spiel völlig aus dem Ruder laufen zu lassen. Dabei war es in der ersten und auch in der zweiten Hälfte ein von beiden Seiten geführtes faires Spiel mit kleinen Ausnahmen. Der neu anzulernende Jungschiedsrichter war völlig verunsichert und hat unserer Meinung nach an diesem Tag leider nichts lernen können. So übersah er auch 2 weitere recht deutliche Kreistore, die leider wieder gegen Adler gepfiffen wurden. Kempen stellte das Spiel in der 2. Hälfte um, nahm nun 2 unserer Rückraumspieler in Manndeckung und konzentrierte sich auf Konter. Aufgrund der vielen 2 Minutenstrafen und daraus resultierenen roten Karten, wurde es am Schluß noch einmal eng. Ein sicherer 4 Tore Vorsprung ca. 6 Minuten vor Ende schmolz dahin. 2 Superparaden von Zwicki in den letzten 90 Sekunden hatte uns dann letztendlich den Sieg gebracht. Insgesamt gesehen, gab es 19(!) Zeitstrafen (9x Adler) und daraus resultierende 3 rote Karten (2x Adler). Hinzu kamen noch 16 7-Meter (5x Adler). Auch die Kempener Mannschaft war alles andere als glücklich über diese miserable Schiedsrichterleistung.
An einem völlig verregneten Samstag Abend zur bestem Krimizeit, traten die alten Herren aus Königshof gegen die junge Truppe aus St. Tönis als Gast an. Das Durchschnittsalter beim Gegner lag bei etwa 23 Jahren und so rechneten wir mit einem schnellen Laufspiel. Der Gastgeber legte auch ziemlich flott los und wirbelte vor unserer Abwehrreihe hin und her, um mit manchen einfachen Spielzügen überwiegend den Kreisläufer anzuspielen. Damit hatten wir zu Beginn einige Probleme, konnten jedoch durch einen einigermassen ruhigen Spielaufbau vorne, mit abschließenden erfolgreichen Torwurf die erste Halbzeit ausgeglichen gestalten. Nach etwa 20 Minuten stellten wir fest, dass es praktisch keine Rückraumschützen bei St. Tönis gab und wenn doch von dieser Position aus geworfen wurde, war es in der Regel die Beute von Zwicki. Wir stellten uns somit auf diese Situation ein und konnten eine leichte Führung aufbauen. Die erwarteten Konter blieben aus, wohl auch deswegen, da der Ball nach unserem Abschlusswurf in den meisten Fällen nicht so schnell zur Verfügung stand. Erfreulicherweise hatte Patti einen guten Tag erwischt und traf ein ums andere Mal ins Tor. Auch Andy war sehr spielfreudig unterwegs und brachte seine Mitspieler in gute Wurfpositionen. Nachdem in der 2. Halbzeit ein schneller Aufbauspieler bei St. Tönis ausfiel (Verletzung an der Hand), war das Spiel entschieden; da half 8 MInuten vor Ende bei einer 5 Tore Führung von Adler auch keine offene Manndeckung. Zwar hatten die Gastgeber noch 3 Tore durch Tempogegenstösse erzielt, konnten jedoch über die Gesamtausbeute von 5 Toren in der 2. Halbzeit nicht hinwegkommen. Wir waren letztendlich selbst überrascht, dass dieses Spiel relativ deutlich gewonnen wurde.
Für Adler spielten: Ralf Zwierkowski, Markus Wolff (7m pariert), Andy Burek (2), Patrick Neubacher (9), Bernd Hauser (3), Klaus Rauer, Chris Doeker (3), Frank Thelen(3), Armin Meißner, Andreas Mikus, Chris Kunz(3)
Betreuer: ohne
7 m: keine 2 Min.: Frank Thelen (3x), Armin Meißner, Klaus Rauer Rote Karte ohne Bericht: Frank Thelen, Armin Meißner
Chance nicht wahrgenommen
Zum ersten Meisterschaftsspiel der KL B trafen die betagten Herren der 5. Mannschaft auf die ebenfalls betagten Herren der 3. Mannschaft vom TV Oppum. Vom Durchschnittsalter her, konnten wir uns mit einem knappen Vorsprung behaupten und diese Partie mit 46,4 zu 45,1 für uns entscheiden (den 26 jährigen Jungspund beim Gegner lassen wir mal großzügig außer Acht). Patti hatte sich in Anbetracht der altgedienten Handballer aus Oppum erfreulicherweise kurzfristig entschieden mitzuspielen und war mit 41 Jahren somit der Jüngste in unserer Mannschaft. Dem Alter entsprechend wurde von beiden Seiten auf Konter weitestgehend verzichtet und wir merkten schnell, dass der Gegner offenbar kaum Zeit hatte, in der angetretenen Formation zu trainieren. Einige Fehlwürfe und Fehlpässe waren die Folge. Auch wir mussten uns in diesem Jahr neu aufstellen und hatten somit mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten und einem 3 Tore Rückstand konnten wir uns jedoch ziemlich gut auf die gegnerische Spielweise einstellen, so dass wir zur Halbzeit mit 11:10 führten. Alles in allem ein ausgeglichenes, überwiegend faires Spiel. In der 2. Halbzeit plätscherte die Partie weiter vor sich hin, und etwa 10 Minuten später stand es 16:16. Danach klebte uns das Pech an den Händen und wir hatten sage und schreibe 13 Fahrkarten in Folge, inkl. verworfenem 7m und 2 Konterangriffen. Das nutzen die Oppumer natürlich aus und so stand es ca. 5 Minuten vor Ende 16:23. Dann wurde es noch ein wenig hektisch, es kam auf beiden Seiten zu Ballverlusten und am Ende gingen die Sportsfreunde aus dem benachbarten Stadtviertel mit 25:18 als Sieger vom Platz. Überragender Spieler der Oppumer war der Aufbauspieler Stefan Eichenauer, der nicht nur mit seinen 9 Toren entscheidenden Anteil am Erfolg hatte. Neben seinem gezielten und harten Wurf, konnte er jederzeit seine Mitspieler in gute Wurfpositionen bringen und perfekt bedienen. Unterm Strich sollte man jedoch fairerweise betonen, dass die alten Herren in dieser Liga wohl keinen Blumentopf gewinnen werden. Wie wir nach dem Spiel noch erfahren haben, sind die Oppumer an diesem Tag in Bestbesetzung angetreten, was an den zukünftigen Samstag Spielen nicht immer gelingen dürfte. Das Team wird vermutlich mit den gleichen Schwierigkeiten konfrontiert werden, die wir bereits überwiegend im letzten Jahr schon hatten, Verletzungspech sowie private und berufliche Abwesenheiten. Mal sehen, wo sich diese Senioren am Ende der Saison befinden werden.
Im letzten Spiel des Jahres mussten wir leider noch eine Niederlage hinnehmen. Obgleich wir wieder auf einige Spieler verzichten mussten, hatten wir uns eine kleine Siegchance ausgerechnet. Es kam jedoch anders als wir uns wünschten. In einem wieder sehr fairen Spiel mussten wir die Handballer aus Kaldenkirchen erst einmal davon ziehen lassen, da wir im Angriff zu Beginn einfach das Tor nicht treffen wollten. Es gesellten sich wieder einge Abspielfehler dazu und auch in der Abwehr wurden wir mit einfachen Spielzügen düpiert. Da wir nur einen Auswechselspieler hatten, beschlossen wir in der 2. Halbzeit das Spiel so lange als möglich vorne zu verzögern, damit wir wenigstens so einigermaßen konditionell durchhalten konnten. Letztendlich gelang es uns jedoch nicht, nach einem ausgeglichenem Spiel in den ersten 10 MInuten der 2. Halbzeit, den Toreabstand zu reduzieren oder gar zu halten. Der Torwart des Gegners zeigte einige gute Paraden und auch einen Siebenmeter inkl. Nachwurf konnte er parieren. So kam es wieder einmal, dass die Konzentration so wie auch die Wurfkraft nachließ und der Gegner seine Führung klar ausbauen konnte. Wir freuten uns dennoch über ein, zwei gelungene Spielzüge und besonders über das Tor von Andreas aus dem Rückraum, nachdem er schön von Außen eingelaufen ist. Wir hoffen nächstes Jahr wieder mit einer deutlich stärkeren Mannschaft antreten zu können und wünschen an dieser Stelle eine schöne Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für Adler spielten: Ralf Zwierkowski (mit einigen schönen Paraden), Chris Kunz (1), Heiner Göcke (3), Klaus Rauer, Andreas Mikus (1), Ralf Oedinghoven (5), Armin Meißner (5), Chris Doecker
7m: 1 keine Strafen
Am frühen Sonntag Morgen musste die Mannschaft erst einmal richtig wach werden, zumindest was die Treffsicherheit im Angriff anging. In der Abwehr standen wir recht gut und hatten an diesem Wochenende mit "Hexer" Markus Wolff auch einen hellwachen Torwart, der ein ums andere Mal einige Würfe parierte. Insofern gibt es eigentlich nichts besonderes zur 1. Halbzeit zu berichten. In der 2. Hälfte fanden wir dann besser ins Spiel und konnten einige schöne Anspiele an den Kreis, sowie schön platzierte Würfe aus der 2. Reihe unterbringen. Da der Gegner freundlicherweise so gut wie keine Konter lief, stand unsere Abwehr immer zur rechten Zeit parat. So konnten wir einen beruhigenden 17:9 Vorsprung aufbauen. In den letzten 15 Minuten ließ dann doch die Konzentration nach, vermutlich auch, da das Spiel sicher in unserer Hand war. Olympia kam noch einmal auf 20:15 heran, fand letztendlich jedoch auch keine Mittel, das Spiel zu bestimmen. So kamen wir in einem sehr fairen Spiel, ohne nennenswerte Höhepunkte, zu einem ungefährdeten Sieg.
Für Adler spielten: Markus Wolff, Heiner Goecke(6), Chris Doeker(3), Frank Thelen(4), Armin Meißner (1), Chris Kunz (4), Andy Burek(3), Bernhard Smykalla(1), Ralf Oedinghoven(1), Klaus Rauer
auf der Bank, ohne Einsatz: Ralf Zwierkowski, Andreas Mikus
7 m: 1 keine Strafen!
Am späten Samstag Abend mussten wir gegen den Tabellenzweiten auf der großen Fläche in der Glockenspitzhalle antreten. Trotz einiger kleiner Verletzungssorgen waren wir guter Dinge und hofften mit etwas Glück sogar auf einen Sieg. Nach etwa 12 Minuten, bei einem Spielstand von 5:4, zog sich Patti vermutlich einen Muskelfaserrß in der Wade zu und konnte somit nicht mehr weiterspielen. Unser Spiel geriet dadurch zunächst in der Abwehr etwas durcheinander und im Angriff mussten wir uns ebenfalls auf die neue Situation einstellen. Der Gegner ging somit souverän mit 10:5 in die Pause. Nach einigen taktischen Gesprächen bekamen wir das Spiel nach dem Wechsel besser in den Griff. Die große Halle spielte uns zusätzlich in die Karten, denn nach Fehlwürfen konnte ein schneller Konter nicht durchgeführt werden, da erst der Ball geholt werden musste. Wir konnten uns in der Abwehr immer besser auf den Gegner einstellen und so stand es etwa 8 Minuten vor Schluß nur noch 14:11. Die gut aufgestellte Abwehr der Gartenstädter ließen unserem geschwächten Team jedoch kaum noch Möglichkeiten zum Torerfolg zu kommen; allerdings hatte der Torwart ebenso einige gute Würfe parieren können. Zwei aufeinanderfolgende Holztreffer unsererseits, sowie 2 Fehlpässe brachten den Gegner dann doch letztendlich uneinholbar auf die Siegerstraße in einem sehr fairen Spiel. Alles in Allem können wir zumindest mit der Abwehrleistung zufrieden sein; erfolgreiche Spielzüge im Angriff waren leider Mangelware, zumal einer unserer Goalgetter ja auch ausfiel. Nach der hohen NIederlage gegen den Tabellenersten sieben Tage vorher, konnten wir das Spiel gegen den Tabellenzweiten zumindest über einen längeren Zeitraum in der zweiten Hälfte mitbestimmen. Wir hoffen, dass die Verletzung von Patti schnell wieder verheilt, so dass er im nächsten Jahr wieder mit voller Kraft ins Spielgeschehen eingreifen kann; gleiches gilt natürlich auch unserem Börni, der ebenso wegen einer Knieverletzung vermutlich auch die nächsten Spiele nicht mitbestreiten kann - gute Besserung wünscht euch die Mannschaft.
Für Adler spielten Ralf Zwierkowski, Patrick Neubacher(1), Heiner Göcke(5), Chris Doeker(2), Chris Kunz(3), Frank Thelen, Ralf Oedinghoven, Armin Meißner(1), Andreas Mikus, Klaus Rauer Betreuer: Volker Berg
7 m: 4x 2 Min: keine
... eine gelungene Revanche. Nachdem wir in der Saison 2007/2008 die 2. Herren aus Waldniel mit 41:9 nach Hause schickten, wurden wir nun von den 1. Herren des selben Vereins dafür ordentlich verdroschen. Bei 38 Toren Differenz lohnt es sich kaum über das Spiel zu berichten und so gratulieren wir an dieser Stelle noch einmal den Sportsfreunden aus Waldniel, die uns zeigten wie leicht eine 1. - gegen eine 5. Herrenmannschaft gewinnen kann. Um das Ganze für die gerupften Adler AllStars noch einigermaßen erträglich zu machen, sei erwähnt, dass wir die 3. Herren aus St. Hubert in der Saison 2008/2009 mit 47:4 aus der Halle fegten, und das sind immerhin 43 Tore Differenz! Nun kurz zum Spiel. Unsere Minitruppe war völlig überfordert und wurde nach allen Regeln der Kunst zerlegt. Wir wurden etwa 35x überrannt und hatten auch bei einem "normalen Angriff" kaum etwas dagegen zu setzen. Die Krönung der Abwehrleistung war ein von uns erfolgreich verwandelter 7m mit anschließendem erfolgreichem "Konter" der Waldnieler. Da stellt man sich unwillkürlich schon die Frage, warum nicht 4 oder 5 Spieler der Adlertruppe bereits hinten standen. Verletzungs- und krankeitsbedingte Ausfälle sowie private Verpflichtungen ließen an diesem Wochenende ein Team auf dem Platz stehen, das in dieser Konstellation kaum zusammenspielte und in dieser Spielklasse mehr oder minder chancenlos ist. Hinzu kamen erschreckend viele Fangfehler, so dass wir oft wie blutige Anfänger aussahen. Dieses Spiel wird jedoch nicht unseren Spaß am Handball verringern und so freuen wir uns auf zukünftige Spiele, die wieder mit einem Sieg für die alten Herren der Adler AllStars ausgehen werden. Unüblicherweise möchte ich dieses Mal die Teamkollegen aufführen, die aus oben genannten Gründen nicht teilnehmen konnten und sich das Rückspiel sicherlich dick markiert haben, Ralf Zwierkowski, Patrick Neubacher, Heiner Göcke, Andy Burek, Bernd Hauser, Willi Weber, Klaus Rauer, Ulf Peters, Volker Schock - wie man erkennen kann, schon eine Mannschaft für sich.
Für Adler spielten, Markus Wolff, Jürgen Leuchten, Andreas Mikus, Christian Doeker(2), Bernhard Smykalla, Armin Meißner, Frank Thelen(4), Ralf Oedinghoven(2), Christoph Kunz(2) Betreuer: Volker Berg
7 m: 1
2 Min: Armin Meißner, Andreas Mikus, Bernhard Smykalla, Ralf Oedinghoven
Da an diesem regulären Spielwochenende 4 Spieler gefehlt hätten, hatten wir diese Partie auf den Mittwoch vorverlegen können. Zwar fand das Aufeinandertreffen nicht in der MSM statt, sondern in der Glockenspitzhalle, doch wir waren froh, dass der Gegner sich auf die Verlegung einließ. Adler trat fast in Bestbesetzung an und so war die Bank mit 6 Auswechselspielern auch gut bestückt. Vermutlich war dies mit ein Grund, dass unser Willi vom Coach übersehen wurde und das ganze Geschehen dann nur als Zuschauer betrachten durfte. Hier werden wir sicherlich noch einmal über Aufstellung- und Auswechselstrategie sprechen müssen. Wie die Torausbeute schon erahnen lässt, war es kein schnelles, stürmisches Spiel. Beide Mannschaften spielten besonnen und standen überwiegend gut in der Abwehr. Die Abwehrschwäche auf unserer halblinken Seite in der ersten Hälfte (die dem Gegner 5 Tore beschwerte), konnte im 2. Teil durch eine 5:1 Deckung beseitigt werden. Nervend waren im Laufe der Zeit dann jedoch die immer wieder übersehenen Schrittfehler (auch wenn es der Gegner vielleicht anders sehen mag), die oftmals zum Tor führten. Logisch, dass es dann etwas lauter auf der Bank wurde. Dies hatte dann zur Folge, dass das Schiedsrichtergespann eine fragwürdige Autorität walten ließ und mehrere ebenso fragwürdige Verwarnungen und 2-Minuten Strafen aussprachen. Letztendlich ist es beiden Mannschaften zu verdanken gewesen, dass gegen Ende, das Spiel nicht völlig aus dem Ruder lief. Es wurde ruppiger und hektischer, konnte jedoch durch Gespräche untereinander immer wieder etwas beruhigt werden. Erfeulicherweise hatten wir einen sehr gut aufgelegten Zwicki im Tor, der mit einigen Paraden eine Niederlage verhinderte. Genauso müssen wir auch die Leistung beider Torhüter der Gegner erwähnen, die eine tadellose Darstellung boten und so manches sicher geglaubtes Tor noch vereitelten. Alles in allem können wir mit der Punkteteilung in einem unspektakulären Spiel mit spektakulären Schiedsrichterentscheidungen zufrieden sein, wenn man berücksichtigt, dass wir mehrfach in Unterzahl (2x nur mit 4 Spielern) waren.
Für Adler spielten: Zwierkowski (8 Paraden), Andy Burek (2), Heiner Göcke (4), Patrick Neubacher (4), Bernd Hauser (3), Klaus Rauer, Chris Doeker (3/2), Frank Thelen, Armin Meißner, Ralf Oedinghofen (1), Andreas Mikus, Chris Kunz Bankdrücker: Willi Weber Betreuer: Volker Berg
7 m: 2 2 Min.: Andy Burek, Heiner Göcke (2 x), Patrick Neubacher, Klaus Rauer, Volker Berg Rote Karte ohne Bericht: Frank Thelen
Spätestens nach diesem Spiel müssen sich die alten Herren der 5. Mannschaft eingestehen, dass es nicht einfach ist in der Kreisklasse B mal eben zu gewinnen. Das Spiel fing ausgeglichen an und Adler zeigte eine solide Abwehrarbeit. Die erste Halbzeit war somit weder von Höhepunkten noch von gravierenden Schwächen geprägt. 1 Minute vor Schluss brachte ein Konter, sowie ein Siebenmeter den Gastgeber letztendlich in Führung. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff wurden wir bei 2 Ballverlusten direkt bestraft und so war der Gegner bereits nach 5 Minuten mit 4 Toren in Führung. Frank, Heiner und Cristoph als Stammrückraum versuchten zwar alles, um diesen Vorsprung immer wieder zu reduzieren, doch letztendlich konnten wir nicht mehr als mit 2 Toren Abstand an den Gegner herankommen. Gegen Ende gingen dann allen Drei die Puste aus und da keine wirkliche Alternative für diese Positionen auf der Bank saß, blieben ebenso die Tore aus. Die Kempener hätten zu diesem Zeitpunkt auch noch 5 Tore mehr erzielen können, doch ein sehr gut aufgelegter Zwicki konnte das Schlimmste verhindern. Nach dem Spiel waren wir alle ziemlich verärgert, da wir der Ansicht waren, dass der Gegner im Grunde nicht überlegen war. Die Kempener hatten jedoch eine gute Abwehrleistung gezeigt und gegen Ende eben auch die bessere Kondition gehabt.
Für Adler spielten: Ralf Zwierkowski (mindestens 7 Paraden!), Bernd Hauser(1), Chris Doecker(2), Klaus Rauer, Bernhard Smykalla, Heiner Goecke(6), Frank Thelen(6), Christoph Kunz, Armin Meißner, Andreas Mikus Coach: Volker Berg
7 m: 1 2 Min: Klaus Rauer
zu diesem Spiel ist leider kein Spielbericht vorhanden; von der Erzählung her, war es ein spannendes Spiel, welches nach großem Kampf und mit dem Glück des Tüchtigen in den letzten Sekunden zu Gunsten der Adler AllStars entschieden wurde - wieder einmal durch Heiner.
Für Adler spielten, Ralf Zwierkowski (TW), Bernd Hauser, Chris Doecker(3), Heiner Göcke(4), Patrick Neubacher(4), Frank Thelen, Willi Weber, Klaus Rauer(1), Ralf Oedinghofen(1), Andreas Mikus, Chris Kunz(3), Ulf Peters(4) Coach: Volker Berg
7 m: 4 2 Min: Heiner Göcke, Chris Doecker
Ein Bericht zu diesem Spiel konnte zeitnah nicht mehr erstellt werden. Aus der Erinnerung heraus wurde das Spiel in der 2. Halbzeit abgegeben, nachdem wir durch fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen mehrfach in Unterzahl spielen durften und gegen Ende dadurch auch konditionelle Einbrüche hatten.
Für Adler spielten: Ralf Zwierkowski - Andy Burek (2), Heiner Göcke (9), Patrick Neubacher (6), Klaus Rauer, Armin Meißner (2), Ralf Oedinghofen (2), Andreas Mikus, Chrsitoph Kunz (1)
Betreuer: Volker Berg, Frank Thelen
7 m: 3x 2 Min: Andy Burek, Heiner Göcke (2x), Patrick Neubacher (2x), Klaus Rauer, BANK Berg/Thelen
Dieses Spiel musste von uns abgesagt werden, da wir nur 8 Spieler zusammen bekommen haben. Zudem fehlte ein schlagkräftiger Rückraum. Ärgerlich ist nur, dass wir im Nachhinein erfahren haben, dass St. Tönis ebenso mit stark dezimierter Mannschaft angetreten wäre.
|
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Letzte Kommentare der Blogs
|